Blog

Boden beurteilen mit dem Spaten

6. September 2022|

Wie kann ich den Zustand von Boden möglichst einfach, kostengünstig und doch sicher beurteilen? Dieser Frage geht unser Bodenexperte Dr. Ulrich Hampl in seinem neuen Beitrag in der Kategorie "Bäuerliches Praxiswissen" nach.

Landbaukunst trifft Strohkunst

16. Juni 2022|

Nach dem Mitsommerfest holt Eija auf den biologisch bewirtschafteten Roggenfeldern ihres Mannes Kari Koski das Material, um ihre Himmelis herstellen zu können. Wir haben mit ihnen gesprochen.

Mein Leben als Jungbäuerin

16. Juni 2022|

Ich möchte als Mama einen Hof bewirtschaften, ganz selbstverständlich - so wie es Papas auch machen, nur halt eben mit dem Kind dabei. Manuela Just bewegt Fragen zu ihrem Leben als Jungbäuerin.

Claire Droz´ Zukunftstraum

15. Juni 2022|

«I have a dream» vermochte auch schon in der Vergangenheit grosse Veränderungskräfte zu mobilisieren. Um diese Qualität anzuregen, bitten wir Menschen ihren Zukunftstraum mit uns zu teilen. Diesmal: Stiftungsbeirätin Claire Droz.

Die Kunst und die Bio-Stiftung

22. Dezember 2021|

Dass die Bio-Stiftung eine enge Beziehung zur Kunst hat, wird an vielen Stellen deutlich. Warum dem so ist, und warum wir uns selbst als Künstler:innen verstehen erzählen wir in diesem Beitrag.

Welt- und Menschenbilder in der Krise

21. Dezember 2021|

Ein Gespräch mit Prof. Dr. Michael Esfeld über das Verhältnis von Wissenschaft, Politik und Wirtschaft sowie die Art und Weise, wie gewisse Fragen z.B. zu Gesundheit, Klima oder Landwirtschaft in der öffentlichen Debatte behandelt, oder auch nicht behandelt werden.

Christel Maurers Zukunftstraum

20. Dezember 2021|

«I have a dream» vermochte auch schon in der Vergangenheit grosse Veränderungskräfte zu mobilisieren. Um diese Qualität anzuregen, bitten wir Menschen ihren Zukunftstraum mit uns zu teilen. Diesmal: Stiftungsbeirätin Christel Maurer.