Die Landschaft als Klang
Die Schönheit einer Landschaft kann unmittelbar erlebt werden. Sie wirkt wie eine Offenbarung. Sie ist reine Gegenwart. Die Kolumne von Christine Gruwez.
Wie können wir die Metamorphose von der Landwirtschaft zu einer nachhaltigen Agrarkultur unterstützen?
Wie sieht eine 'schöne neue Welt' aus, in der wir alle leben möchten? Wie gliedert sich die Landwirtschaft in dieses Bild und in unsere Gesellschaft? Was hat es mit der zunehmenden Vermögenskonzentration auf sich? Und was kann ein erster Schritt hin zu dieser 'schönen neuen Welt' sein?
Braucht es ein neues Nachhaltigkeitszertifikat?
Es gibt viele internationale Varianten der Regionalwert Leistungsrechnung. Bald kommen auch die Schweizer und Französische Varianten dazu. Doch wie können diese nachgewiesenen Leistungen kommuniziert werden? Braucht es eine Marke?
Ein Gespräch mit Vandana Shiva
Vandana Shiva ist eine indische Ökoaktivistin und Wissenschaftlerin. Ihre Ansichten und Analysen werden in der Öffentlichkeit kontrovers diskutiert. Als weltweit viel beachtete Autorin und Vortragsrednerin tritt sie dafür ein, dass die Rechte von «Mutter Erde» respektiert werden.
Urs Brändlis Zukunftstraum
Urs Brändli spricht über seinen Zukunftstraum. Nachhaltig ist für ihn eine Entwicklung, «die den Bedürfnissen der heutigen Generation entspricht, ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen und ihren Lebensstil zu wählen.»
Monika Schaffners Zukunftstraum
«I have a dream» vermochte auch schon in der Vergangenheit grosse Veränderungskräfte zu mobilisieren. Um diese Qualität anzuregen, bitten wir Menschen ihren Zukunftstraum mit uns zu teilen. Diesmal: Stiftungsbeirätin Monika Schaffner.
Boden beurteilen mit dem Spaten
Wie kann ich den Zustand von Boden möglichst einfach, kostengünstig und doch sicher beurteilen? Dieser Frage geht unser Bodenexperte Dr. Ulrich Hampl in seinem neuen Beitrag in der Kategorie "Bäuerliches Praxiswissen" nach.
Landbaukunst trifft Strohkunst
Nach dem Mitsommerfest holt Eija auf den biologisch bewirtschafteten Roggenfeldern ihres Mannes Kari Koski das Material, um ihre Himmelis herstellen zu können. Wir haben mit ihnen gesprochen.
Mein Leben als Jungbäuerin
Ich möchte als Mama einen Hof bewirtschaften, ganz selbstverständlich - so wie es Papas auch machen, nur halt eben mit dem Kind dabei. Manuela Just bewegt Fragen zu ihrem Leben als Jungbäuerin.