«Das eigentliche Risiko heisst: Weiter, wie bisher»
Mathias Forster, Geschäftsführer der Bio-Stiftung Schweiz, warnt im Interview mit "Infosperber" vor den Langzeitfolgen des Pestizideinsatzes.
Der Bio-Preis ist der ehrliche Preis
Mathias Forster, Geschäftsführer & Stiftungsrat der Bio-Stiftung Schweiz, ist einer der grössten Warner vor synthetischen Pestiziden: "Wasser und Luft sind existenzielle, nicht vermehrbare Gemeingüter." Ein Interview mit der BAZ.
Es geht um unsere Beziehung zur Erde
Wie können wir der schöpferischen Kraft, dem Unternehmergeist des Landbaus ein Feld geben, das sich nicht gegen die Welt richtet, sondern in Partnerschaft zur Erde steht?
Perspektiven einer pestizidfreien Landwirtschaft
Zwölf Online-Vorträge über Wege hin zur Umsetzung einer pestizidfreien Landwirtschaft.
Manchmal brechen ganze Nahrungsketten zusammen
Junge angehende Landwirt:innen werden regelrecht zu „Pestizidanwendern“ ausgebildet, zum Ende ihrer Ausbildung seien sie der Auffassung, dass nur synthetische Pestizide gegen Schädlinge helfen können. Das sagt Mathias Forster im NachDenkSeiten-Interview.
Synthetische Pestizide – Fluch oder Segen?
Fünf Expertenvorträge über die Wirkung von synthetischen Pestiziden auf uns und unsere Umwelt.
Geben Sie Ihrem Vermögen einen Sinn
"Ein Schiff ist zwar im Hafen sicher, dafür wurde es aber nicht gebaut". Mathias Forster im Interview mit Thomas Germann von der Ageba Treuhand AG.
Rattengift auf mein Müsli
Walter Tauber rezensiert Mathias Forster und Christopher Schümann (Hrsg.) "Das Gift und wir – Wie der Tod über die Äcker kam und wie wir das Leben zurückbringen können.“
Der Podcast – Bio-Stiftung Schweiz im Gespräch
Interessante und bekannte Persönlichkeiten aus Landwirtschaft, Wissenschaft, Politik und Wirtschaft stellen sich den Fragen der Bio-Stiftung Schweiz.