Aktuelles

Bio-Stiftung MAGAZIN 8/25

30. Juni 2025|

Eine Entdeckungsreise zu den Wurzeln unserer Gesundheit – im Boden, in der Beziehung und im Denken. Was hat gesunde Medizin mit gesunden Böden zu tun? Warum macht der Umgang mit Tieren auch uns krank oder gesund? Und was ...

Jahresbericht 2024

29. Juni 2025|

2024 war für die Bio-Stiftung Schweiz ein Jahr wichtiger Entscheidungen. Mit der Verlegung des Stiftungssitzes nach Basel-Stadt und der Wiedererlangung der Steuerbefreiung wurde eine zentrale Grundlage für die künftige Arbeit geschaffen. Trotz unsicherer Rahmenbedingungen haben wir unsere Projekte konsequent weitergeführt – allen voran den Bodenfruchtbarkeitsfonds. ...

Bio-Stiftung MAGAZIN 7/24

6. Dezember 2024|

In dieser Ausgabe nehmen wir Sie erneut mit auf eine Reise durch spannende Themen rund um Bodenfruchtbarkeit, nachhaltige Landwirtschaft und innovative Formen des Wirtschaftens. Von der inspirierenden Arbeit der Gärtnerei am Goetheanum über tiefgehende Gespräche mit Experten wie Klaus Niedermann ...

Kostenlose Online-Vortragsreihe der Bio-Stiftung Schweiz

5. Dezember 2024|

Drei Online-Vorträge von Absolventen der Bodenbotschafter-Ausbildung. VOM PRIVATEIGENTUM ZUM VERANTWORTUNGSEIGENTUM! Freitag, 24. Januar 2025, 16:00 - 17:30 UhrAnmeldung (bis 17. Januar 2025) "Boden und landwirtschaftliche Fläche sollten kein Privateigentum sein, sondern jeder Mensch sollte die Möglichkeit haben, Verantwortung ...

Umzug nach Basel

6. November 2024|

Die Bio-Stiftung Schweiz wirkt jetzt von Basel aus Seit dem 1. Oktober 2024 haben wir ein neues Domizil. Ab sofort sind wir von der Bordeaux-Strasse 5 in Basel aus tätig und arbeiten unter einem Dach mit der Job Factory Basel ...

Jahresbericht 2023

20. September 2024|

Wir geben Einblick in unsere letztjährigen Aktivitäten: Unter anderem über das Projektjahr 2023 der Pilotphase 2 des Bodenfruchtbarkeitsfonds, über die Fonds "samenfest", "Erde und Kultur" und "Beppe Assenza", und über personelle Veränderungen im Beirat.

Bio-Stiftung MAGAZIN 6/24

13. Juni 2024|

Mit zahlreichen Beiträgen zum 100-jährigen Jubiläum der biodynamischen Landwirtschaft. Wieviel Zukunft steckt in diesem sehr frühen Impuls für eine nachhaltige Landwirtschaftsentwicklung, was macht ihn aus und was wurde bisher erreicht? Folgen Sie den Gedanken von Persönlichkeiten, die uns inspirieren und die aus unserer Sicht viel zur Erneuerung der Landwirtschaft beitragen können oder es bereits tun.