Transformation unserer Ernährungssysteme
World-Goetheanum-Association-Partnerin Bio-Stiftung Schweiz über die Folgen des Einsatzes synthetischer Pestizide
Beppe Assenza
1978 verfasste der Philosoph und Freund Beppe Assenzas Dr. Herbert Witzenmann eine erste Bildmonographie mit einer biografischen Übersicht und aphoristischen wie auch kunstwissenschaftlichen Texten zur Kunst.
Jahresbericht 2019
Der Fonds 'Erde und Kultur' wurde ins Leben gerufen und die Stiftung ist der Interessengemeinschaft Gesunder Boden beigetreten. Aber auch der Bodenfruchtbarkeitsfonds und andere Projekte wie Teikei Coffee oder der Beppe Assenza-Fonds haben sich weiterentwickelt.
Jahresbericht 2018
Wir geben einen Rückblick auf das erste Jahr des Bodenfruchtbarkeitsfonds und stellen unsere neuen Botschafter vor. Neu hinzugekommen ist die Verwaltung des künstlerischen Nachlasses von Beppe Assenza. Außerdem geben wir Einblicke in die 'European Public Sphere' Initiative und andere Projekte.
Boden gutmachen
Versalzung, Verdichtung, Versiegelung – der fruchtbare Boden unter unseren Füßen wird rapide weniger. Warum dieses Problem gesellschaftliche Relevanz hat und wie der Bodenfruchtbarkeitsfonds dem entgegenwirken kann, erklärt der Vorsitzende Mathias Forster im Interview mit dem Quell-Magazin.






