Bodenfruchtbarkeitsfonds

Der Fonds ermöglicht Bäuerinnen und Bauern den nötigen Freiraum, um die Bodenfruchtbarkeit auf ihren eigenen landwirtschaftlichen Nutzflächen zu erhalten und zu verbessern.

Fruchtbare Böden sind die Basis für gesunde Ernährung in Gegenwart und Zukunft und wirken gleichzeitig der Klimaerwärmung entgegen.

Nachdem uns klar wurde, dass selbst im Biolandbau die Bodenfruchtbarkeit tendenziell rückläufig ist, haben wir 2014 den Bodenfruchtbarkeitsfonds gegründet. Seitdem fördern wir mit dem Fonds 30 Bio-Höfe in der Schweiz, Deutschland, Österreich und Liechtenstein finanziell und fachlich bei dem Aufbau und Erhalt von Bodenfruchtbarkeit auf ihren eigenen Flächen.

Die Bodenfruchtbarkeitsfonds-Gemeinschaft bei der Projektkonferenz im November 2021

Der Bodenfruchtbarkeitsfonds ist eine langfristige, auf mehrere Phasen ausgerichtete Initiative, die darauf abzielt, die Bodenfruchtbarkeit auf möglichst vielen Flächen zu erhalten und zu erhöhen und die gesellschaftliche Verantwortung hierfür in weiten Kreisen der Gesellschaft bewusst zu machen. So soll möglichst viel Boden in einem gesunden und fruchtbaren Zustand an nachfolgende Generationen übergeben werden können.

Spendenbarometer

Pilotphase 2/2

1,7 Mio.

0 CHF

3 Millionen CHF

Wir freuen uns, wenn Sie diesen Beitrag mit Ihrem Netzwerk teilen!